• Tinchen

    Hallo ihr da draußen, ich bin Tinchen, so nennen mich die Federlosen zumindest immer. Ich möchte euch meine Geschichte erzählen, wie ich aus dem Hinterhof zur Station und zu meinen neuen Eltern gekommen bin. Draußen war es kalt 🥶 und meine Eltern waren weg, da kam etwas großes schwarzes, was Ähnlichkeit mit meinen Eltern hatte, nur viel größer auf uns zugeflogen 🦅. Er war aber nicht nett und hat uns nicht gefüttert, sondern hat direkt meinem Brüderchen 🐥 weh getan, bis er sich nicht mehr bewegt hat. Mir hat er auch am Rücken Schmerzen zugefügt, danach flog er davon. Dann kam eine Federlose 👩🏻‍🦰, die mich hochnahm, mich in einem kuscheligen Nest 🪹 mit Wärme packte und dann mit einem Ding, was sich ohne Flügeln bewegen konnte 🚘, zu einem Gebäude fuhr. Dort nahm mich eine andere Federlose aus meinem Nest und schaute alles an mir an und schmierte mir was auf die Stelle am Rücken, die weh tat, was sich gut anfühlte. Dann war es so weit und ich lernte meine neuen Eltern 🕊️ kennen, sie nannten die beiden Jermaine und Juliane. Ich vermisste meine Eltern noch sehr 😢, aber die beiden kümmerten sich von Anfang an so gut um mich, dass ich mich geborgen und geliebt fühlte 🥰. Nun sind wir eine glückliche kleine Familie, auch wenn ich optisch etwas hervorstoße, weil ich so weiße Federni habe. ♥️

  • G.I. Joe

    Er ist am 24.03.1943 in Algier geschlüpft und wurde dann sehr schnell von der US Army 🇺🇸 für die Überbringungen von Nachrichten eingesetzt. G.I. Joe war eine der berühmtesten Brieftaube 🕊️ im zweiten Weltkrieg und erhielt für seinen besonderen Einsatz 1946 die höchste britische Kriegsauszeichnung 🏅 „Dickin Medal“ für Tiere. Warum er diese erhielt, fragt ihr euch sicher 🤔. Am 18.10.2043 fand ein Einsatz in dem italienischen Städtchen Calvi Vecchia 🇮🇹 statt. Die britischen Brigaden hatten die Stadt schneller als erwartete eingenommen, da es keine Gegenwehr der Deutschen gab. Da die Amerikaner zur Unterstützung zeitnah Kampfflugzeuge 🛩️ losschicken wollten, was vielen Soldaten und Zivilisten das Leben gekostet hätten und zunächst jede versuchte Kontaktaufnahme mit den Verbündeten fehl schlug, um den Angriff zu stoppen. schickten sie die Taube G.I.Joe mit einer Nachricht auf dem Weg, zu den 30 km entfernten Stützpunkt 📍. Nach 20 Minuten kam er dort an und konnte das Schlimmste verhindern.  Nachdem er erstmal in den Taubenschlägen der „Racing Pigeon Hall of Fame“ wohnte, zog er 1957 in dem zoologischen Garten von Detroit 🌳 , wo er seinen Ruhestand genießen konnte und dort mit 18 Jahren verstarb.

  • Jahresrückblick 2023

    Das Jahr 2️⃣0️⃣2️⃣3️⃣ ist zu Ende! 639 Tauben haben auf verschiedene Weise den Weg zur Station gefunden. Es waren Momente der Hoffnung 🙏, des Glückes 🍀und der Trauer 😢. Hoffnung ob die kranke/verletze Taube wieder gesund wird, Glück wenn sie es geschafft hat und Trauer wenn sie verstorben ist. Viele Küken 🐣 und Plumpser sind bei uns groß geworden. Man konnte sehen wie sie ihre ersten Körner alleine picken, die ersten Flugversuche machen und sich verlieben. Jede Taube 🕊️ ist was besonderes und man lässt sie mit einem lachenden und einem weinenden Auge wieder gehen. Ob es wieder in die Lüfte ist, zu Personen die sich liebevoll bis ans Ende ihrer Tage um sie kümmern oder weil sie zu krank waren und gestorben sind oder erlöst werden mussten, um ihnen den Schmerz zu nehmen.

  • Newstime

    Leider ist der letzte Blog schon eine Weile her, umso mehr gibt es zu berichten. Was natürlich nicht in einem Blog zu schaffen ist, aber keine Sorge – ihr erfahrt alles. Wo sollen wir nur anfangen 🤔 Wir haben auf der Station endlich die lang ersehnten Käfigschränke ergattern können, leider waren diese sonst immer direkt ausverkauft. Der Abbau der alten Holzregale 🪵 und der Aufbau der neuen Schränke war ein Tageseinsatz 📆. Deswegen geht ein besonderer Dank an das Ehepaar Sarah und Moritz ♥️, die im Vorfeld alles errechnet, skizziert und am Tag X alles ab- und aufgebaut haben 🔨 . Am späten Nachmittag war es dann so weit, die Tiere 🕊️ aus der Krankenstation konnten in die größeren, lichtdurchlässigeren Käfige einziehen🙏.


    Bald steht Weihnachten wieder vor der Türe und die liebe Urte hat wieder ihr künstlerisches Talent 🎨 für den Verein zum Einsatz gebracht und Taubeneier 🥚 bemalt und beschmückt. Bis Mittwoch geht die Versteigerung, das Geld wird zu 💯 % an den Verein gespendet. Falls ihr mitbieten wollt, einfach auf unsere Facebookseite gehen und schauen, ob was für euch dabei ist.


    Dann haben wir noch eine tollte Aktion, unsere Kimberly tätowiert am 26.11.2023 in ihrem Studio – Black Moon Tattoo, in der Flensburger Str. 70, 42107 Wuppertal ab 10:00 Uhr ausgewählte Motive. Die Einnahmen werden an unseren Verein und an den Verein Lebenshof Verein Tierfreiheit e.V. gespendet. Für das leibliche Wohl hat sie an dem Tag auch gedacht. Bis die Tage 🔜

  • Eiertausch

    Endlich ist es so weit 🙏, nach der Genehmigung der Deutschen Bahn und einer Sicherheitseinweisung von einem Mitarbeiter 👤, haben wir die Erlaubnis an zwei Bahnhöfen 🚆 in Wuppertal die Taubeneier 🥚 zu tauschen: Was wir auch jetzt schon seit einige Wochen erfolgreich machen. Was genau dort gemacht wird, möchtet ihr gerne wissen, dann einfach weiterlesen. An verschiedenen Orten📍in den Wartebereichen an den Gleisen, brüten über den Köpfen der Menschen die Tauben 🕊️, zwischen Spikes und unter erschreckenden Umständen, weil sie dort keine anderen Möglichkeiten haben 🥺. In regelmäßigen Abständen kommt unser Eiertauschteam  mit der großen Leiter 🪜 und schaut in jedes Nest 🪺, ob dort Tauben gerade Eier bebrüten. Falls dort welche sind werden diese gegen Gipseier getauscht. Vorher werden sie mit der Taschenlampe 🔦 durchleuchtet, um zu schauen wie weit sie bebrütet sind und ob ein Tausch noch möglich ist. Nester 🪺 wo schon eine Taube drauf sitz, aber noch kein Ei 🥚 vorhanden ist, werden nicht entfernt, da es sonst zur einer Legenot (das Ei steckt im Legedarm fest, auf dem Weg von der Gebärmutter zur Kloake) führen kann, was bei der Taube Schmerzen 🤒 auslöst und im schlimmsten Falle zum Tod ☠️ führen kann. Damit die von uns „geklauten“ Taubeneier auch noch einen Nutzen haben, werden diese später im Wald 🌳 ausgelegt, für Krähen, Elstern und andere Tiere, die die Eier als Nahrung nutzen. Die Aktion Eiertausch soll bewirken, das den Tauben 🕊️ das Leid auf der Straße erspart bleibt und zum anderen wird auf natürlicher und tierfreundlicher Art und Weise die Population minimiert, dennoch können die Tauben ihren Bruttrieb ausleben.

    Fakten zum Brutverhalten: 

    • Es ist beauftragten Schädlingsbekämpfern oder Taubenabwehrfirmen ohne amtliche Genehmigung nicht erlaubt Küken aus ihren Nestern zu entfernen.
    • Eine Taube legt immer 2 Eier innerhalb von 44 Stunden. 
    • Die Eier werden dann 17 Tage bebrütet.  
    • Bis zum 5 Tag kann man die Eier noch gegen Gipseier tauschen, falls man sich nicht sicher ist, einfach mit der Taschenlampe durchleuchten und schauen, wie weit das Ei schon bebrütet ist.
    • Beim Ausbrüten der Eier wechseln sich Männchen und Weibchen ab
  • 🕊

    Jahresrückblick 2️⃣0️⃣2️⃣2️⃣

    Das Jahr ist zu Ende 🎇 und es gab viele schöne, berührende, lustige, wie auch traurige Momente.

    Es gab viele Tauben 🕊, wo man nicht wusste, ob sie den nächsten Tag überleben und sich dann als Kämpfer raugestellt haben. Wir erinnern uns an Hermine, die wahrscheinlich durch Gewalteinwirkung 😢 eine angebrochene Rippe hatte und Kalziummangel, somit die ganze Zeit nur lag. Es war ein sagenhaftest Gefühl, als sie dann das erste Mal wieder stand und man wusste, jetzt hat sie es geschafft 🥰. Oder der kleine Küki 🐣, der seine ersten Erfahrungen mit einer Federlosen im Dekolletee hatte, als er bei Räumungsarbeiten entdeckt wurde, um dadurch warmgehalten zu werden, weil er ganz klein und schon unterkühlt war. Auf der Station 🏠 wurde er von den Ammeneltern zu einem schönen Jungtier herangezogen und konnte dann in einen betreuten Schlag mit Freiflug einen Platz ergattern. Es gibt so viele Momente wo man mit einen lachenden 😅 und einen weinenden Auge 😢 zurückblickt. Das Gefühl etwas bewirkt zu haben, denen geholfen zu haben die von vielen übersehen werden, aber so dringend Hilfe brauchen, ist unbeschreiblich ❤️.

    Es wurden im Jahr 2022 insgesamt 613 Tauben 🕊 aufgenommen, wovon 81 Tauben Brief-, Hochzeits- und Rassetauben waren, die entweder den Weg nach Hause nicht mehr geschafft haben, krank waren, ausgesetzt wurden oder sie einfach keiner vermisste. 182 Küken/ Plumpser 🐥 wurden gesichert und entweder von Ammeneltern oder von uns großgezogen und gefüttert wurden. 179 Tauben haben es leider nicht geschafft und sind gestorben oder mussten erlöst werden, nun sind sie im Himmel 🌈 frei von Schmerzen, der Angst verletzt zu werden und ohne Hunger. 111 Tauben wurden an private Endstellen vermittelt, wo sie ein gutes artgerechtes Leben führen dürfen, was wir uns für jede Taube wünschen. Wir hoffen das die Menschen 👤 umdenken und die Tauben nicht mehr als „Ratten der Lüfte“ sehen, sonder als intelligente ehemalige Haustiere, die es verdient haben ein schönes Leben mit artgerechten Futter zu leben 🙏. 

  • Gefahr Stoffmarkt

    In vielen Städten gibt es in regelmäßigen Abständen Stoffmärkte🪡. Viele 👥 nutzen den Markt um dort preiswerte Stoffe, Bündchen, Garn 🧵und alles rund ums Nähen einzukaufen. Der Andrang ist enorm und dementsprechend wird auch allerlei verkauft 💰. Viele lassen sich Ihren Stoff zuschneiden✂️, denn keiner braucht eine 25m Rolle, dabei fallen Stofffäden auf den Boden. Gegen 17:00 Uhr 🕔 schließen die meisten Stoffmärkte und der Abbau beginnt. Auto holen, Stoffe einpacken und die Tische abbauen und einladen. Wenn alle Gäste weg sind, dann kommen wir, bewaffnet mit Taschenlampe 🔦 und Tüte. Dann heißt es up and down. Wir sammeln die ganzen liegengebliebenen Fäden 🧵 auf und stecken diese in die mitgebrachte Tüte. Die Taschenlampe 🔦 dient dazu, da es sehr lange dauert, uns Licht in der Dunkelheit zu schenken.
    Warum wir das machen?
    Da keine Straßenreinigung 🧹 kommt, um den Platz danach zu säubern, liegen dort unzählige an Fäden rum, diese losen Fäden verschnüren dann die Zehen der Tauben 🕊. Am Anfang sitzen diese noch lose, doch mit der Zeit ziehen sie sich immer fester, bis sich die Fäden immer tiefer ins Fleisch graben, was sehr schmerzhaft ist. Durch Bakterien 🦠 entstehen Entzündungen mit starken Schwellungen und noch mehr Schmerzen. Die Tauben 🕊 fangen an zu humpeln vor Schmerz oder liegen auf dem Bauch (Bauchlieger), weil es einfach zu sehr weh tut oder sogar beide Beine mit einem Faden verbunden sind und sie sich nicht mehr bewegen können 😢. Dadurch werden Sie auch langsamer und schaffen es oft nicht noch das wenige Futter, was zu finden ist, abzubekommen, weil andere schneller waren oder die Gefahr „Mensch“ 👤, die einfach nach ihnen treten und sie nicht schnell genug flüchten kann. Wenn sie nicht schnellstmöglich befreit werden, färben sich die Zehen schwarz und sterben ab, die Tauben sind somit für immer verkrüppelt. In regelmäßigen Abständen gehen einige vom Team los und halten Ausschau nach verschnürten Tauben 🕊, diese werden eingefangen und vor Ort 📍entschnürt, wenn das noch möglich ist, ansonsten werden sie auf Station gebracht, wo die Schwellung erstmal behandelt 🧴 , wird um dann die Fäden entfernen zu könne. Wenn Sie dann wieder Fäden frei sind und der Fuß gesund , dürfen sie wieder zu Ihrem Schwarm.

  • 💍💒🕊😢

    Der schönste Tag im Leben, die Hochzeit 💒 , zwei Menschen die sich gefunden haben, lieben ❤️ und sich die ewige Treue schwören, aber der schlimmste Tag für Hochzeitstauben 🕊, wenn sie Teil von diesem Tag werden sollen, um das Glück 🍀 zu besiedeln, indem man sie fliegen lässt. Sie danach nicht mehr zurückfinden, verhungert oder Opfer von einem Greifvogel 🦅 werden, wegen ihrer weißen Farbe. In diesem Jahr wurde sehr oft die Ehe 💍 vollzogen, da es zur Coronazeit nur in dem kleinsten Kreise möglich war, haben viele gewartet, den man möchte seine Liebsten 👩‍❤️‍👨 am wichtigsten Tag ja dabeihaben. Leider kamen auch wieder Hochzeitstauben 🕊zum Einsatz, wovon wir doch recht viele dann eingefangen haben, teils so geschwächt das man nicht wusste, ob sie am nächsten Tag ihre Kulleraugen 👁 noch öffnen. Leider wissen viele nicht das Hochzeitstauben keinen richtigen Orientierungssinn 🧭 haben, da sie den Schlag entnommen werden und dann an einen für Sie unbekannten Ort wieder fliegen gelassen werden. Wenn sie den Anschluss an dem Schwarm verlieren, sind sie auf sich selbst gestellt, in einer Welt 🌍, die sie so nicht kennen. Manche haben Glück, können sich den Stadttauben anschließen und lernen wie man „Futter – eher Reste“ findet, um irgendwie zu überleben, andere werden von Tierschützern 👤 gerettet und dann gibt es noch die kleinen armen Schätze, die es nicht schaffen und sterben 😢. Wüsste man es, würden sicher sehr viele die Tauben 🕊 nicht bei der Hochzeit fliegen lassen, den man möchte seinen schönsten Tag ja nicht mit dem Gedanken teilen müssen, das dafür eventuell Tiere sterben mussten🪦.
    Wir haben neue Spendendosen aufgestellt. 📍Bei Fressnapf in der Tannenbergstraße 58 und beim Raiffeisen Markt in der Bayreuther Straße. Also falls ihr mal in der Nähe seid und Kleingeld 💰überhabt, einfach in den Schlitz werfen. Bei Netto heißt es bis zum 3.Dezember „aufrunden bitte“, für die Fliegenden Schönheiten, auf der Hochstraße 54 und Friedrich-Ebert-Straße 125 in Wuppertal kann man für unseren Verein aufrunden oder die Bons spenden. Wir hatten an einem Samstag auch einen Info Tag vor Ort, wo sich jeder über unseren Verein und Rund um das Thema Tauben 🕊 informieren konnte und man ist doch erstaunt wie viele Interesse gezeigt haben.
    Dann gab es noch eine Taubenrettung der etwas anderen Art. Bei Umbauarbeiten eines Fitnessstudios 🏋️ wurden wir gerufen, um im Außenbereich nach Küken 🐥 unter den hochgesetzten Bodenplatten zu schauen. Küken waren zum Glück keine mehr da, aber 2 Eier 🥚, die wir durchleuchteten und sahen das sie kurz vor dem Schlupf standen. Wie wärmt man die Eier bis zur Station, die Lösung 💡: ab in den BH und Körperwärme. Auf der Station wurden sie unseren Ammeneltern untergeschoben und direkt angenommen, als wären es ihre eigenen. Am nächsten Morgen dann die Überraschung, statt der Eier sah man etwas gelbes flauschiges unter der Ammenmama herausgucken und kurze Zeit später auch ein zweites. 🐣❤️

  • Mission

    ENTSCHNÜRUNG

    Vor drei Wochen, war unsere Britta zusammen mit dem lieben Luis von der Aktiv für Tiere- Tauben und Wasservogelhilfe 🦆 in Wuppertal unterwegs, um Tauben zu entschnüren. Nach Stunden laufen 👣 und suchen haben Sie 18 Tauben 🕊gefunden, neun konnten direkt vor Ort entschnürt und wieder frei gelassen werden. Bei sieben Tauben saßen die Fäden 🧵 so tief in der Haut, dass diese erstmal zur Station gebracht wurden, dort haben sie was gegen die Schmerzen 🩹erhalten und Creme damit die Schwellung an den Zehen zurück geht, um die Fäden dann schmerzfrei lösen zu können. Zwei weiter Tauben die stark mit Trichomenaden gezeichnet waren und dringend eine Behandlung benötigen, haben auch erstmal einen Platz in der Krankenabteilung erhalten.


    Erklärung:

    Trichomonadose wird auch Gelber Knopf, Flagellatendiphterie oder Kropfseuche genannt. Es handelt sich hier um eine parasitäre Erkrankung. Trichomenaden schädigen stark das Gewebe, weshalb es zu gelben Belägen im Schnabel und im Kropf kommen kann. Symptome sind Atemnot, Abmagerung, Würgen, Erbrechen, ein aufgegaster Kropf, wie auch Beläge auf den Augen. Die Krankheit kann unbehandelt tödlich verlaufen. Sie ist nicht auf den Menschen 👤übertragbar, nur für diejenigen die es nicht wissen, wie auch die meisten Krankheiten von Tauben, da diese Tauben/Vogelspezifisch sind 🕊🐦🦅.


    Nach einigen Tagen, mit gefüllten Bauch und Fadenfrei, konnten schon mal die ersten fünf Tauben wieder zurück zu Ihrem Partner, Kindern und Schwarm. ❤️

  • Der Spielwarenladen

    Lang lang ist es her ⏰ und es gibt vieles zu erzählen, denn es ist so Einiges passiert. 

    Deswegen wird es in den kommenden Tagen 📅 mehrere Berichte geben. 

    In einen ehemaliger Spielzeugladen 🧸, der schon länger leer stand, sollten Bauarbeiten 🏗 stattfinden, was auch beinhaltete das die Decke verschlossen wird. Da es so lange leer stand, war es ein idealer ruhiger geschützter Platz für die Tauben Nester zu bauen und zu brüten. Zum Glück 🍀 kontaktierte uns der Baustellenleiter und gab uns Zeit die Situation zu begutachten, also zack ins Auto 🚘 und ab zur Bsustelle 🚧. Dort angekommen hört man schon einiges an gepiepse 🐣, leider was die Decke ca. 3-4 Meter hoch, auf einen abfallenden Boden, so dass es uns unmöglich war dort ranzukommen. Wir sahen nur aus der Decke 4 kullernde Augen 👀 , die uns ansahen in ihren mit gelben Fusseln 🐥besäten Körper. Eine Lösung musste her 🤔… und dann ging einen das Licht💡an. Kurz etwas hin und her geschrieben und so kam es dazu das Dustin aus Essen, von Beruf Dachdecker und noch Taubenretter 🕊, sich direkt bereit erklärt hat uns zu helfen. An dem Wochenende startete die Rettungsaktion 🆘 „Holt die Kinder aus dem Spielzeugladen“. Auf einem Gerüst und mit Mikroskopkamera wurde die Suche nach Küken🐣 gestartet, was gar nicht so einfach war, den es gab viele Verwinklungen in der Decke, die sehr weiträumig war. Aber alles wurde abgesucht und somit konnten 9 Küken 🐣 in Sicherheit gebracht werden. Und der Bauleiter hat die Decke direkt verschließen lassen, damit keine Tauben mehr reinkommen können zum Brüten.