Eiertausch

Endlich ist es so weit 🙏, nach der Genehmigung der Deutschen Bahn und einer Sicherheitseinweisung von einem Mitarbeiter 👤, haben wir die Erlaubnis an zwei Bahnhöfen 🚆 in Wuppertal die Taubeneier 🥚 zu tauschen: Was wir auch jetzt schon seit einige Wochen erfolgreich machen. Was genau dort gemacht wird, möchtet ihr gerne wissen, dann einfach weiterlesen. An verschiedenen Orten📍in den Wartebereichen an den Gleisen, brüten über den Köpfen der Menschen die Tauben 🕊️, zwischen Spikes und unter erschreckenden Umständen, weil sie dort keine anderen Möglichkeiten haben 🥺. In regelmäßigen Abständen kommt unser Eiertauschteam  mit der großen Leiter 🪜 und schaut in jedes Nest 🪺, ob dort Tauben gerade Eier bebrüten. Falls dort welche sind werden diese gegen Gipseier getauscht. Vorher werden sie mit der Taschenlampe 🔦 durchleuchtet, um zu schauen wie weit sie bebrütet sind und ob ein Tausch noch möglich ist. Nester 🪺 wo schon eine Taube drauf sitz, aber noch kein Ei 🥚 vorhanden ist, werden nicht entfernt, da es sonst zur einer Legenot (das Ei steckt im Legedarm fest, auf dem Weg von der Gebärmutter zur Kloake) führen kann, was bei der Taube Schmerzen 🤒 auslöst und im schlimmsten Falle zum Tod ☠️ führen kann. Damit die von uns „geklauten“ Taubeneier auch noch einen Nutzen haben, werden diese später im Wald 🌳 ausgelegt, für Krähen, Elstern und andere Tiere, die die Eier als Nahrung nutzen. Die Aktion Eiertausch soll bewirken, das den Tauben 🕊️ das Leid auf der Straße erspart bleibt und zum anderen wird auf natürlicher und tierfreundlicher Art und Weise die Population minimiert, dennoch können die Tauben ihren Bruttrieb ausleben.

Fakten zum Brutverhalten: 

  • Es ist beauftragten Schädlingsbekämpfern oder Taubenabwehrfirmen ohne amtliche Genehmigung nicht erlaubt Küken aus ihren Nestern zu entfernen.
  • Eine Taube legt immer 2 Eier innerhalb von 44 Stunden. 
  • Die Eier werden dann 17 Tage bebrütet.  
  • Bis zum 5 Tag kann man die Eier noch gegen Gipseier tauschen, falls man sich nicht sicher ist, einfach mit der Taschenlampe durchleuchten und schauen, wie weit das Ei schon bebrütet ist.
  • Beim Ausbrüten der Eier wechseln sich Männchen und Weibchen ab

Hinterlasse einen Kommentar